Rotkelchen, Vogel des Jahres 2021
Siberreiher im Vorbeiflug
Der Chiemgau mit seinem zentral gelegenen Chiemsee sind beliebtes Ziel für Birdwatching.
„Die vielfältige Vogelwelt zählt zu den besonderen Schätzen des Chiemsee.
In den verschiedenen Lebensräumen der Verlandsflächen, Streuwiesen, Gebüsche, Wälder, Moore und Gewässern einschließlich der angrenzenden Bergen wurden seit 1950 über 300 Vogelartern, darunter etwa 125 Brutvögel, gezählt.
Im Winter sind bis zu 30.000 Zugvögel aus nördlicheren Gebieten am Chiemsee versammelt.“
– Naturerlebnis-Chiemsee.de
– Ringordner-Chiemseevögel (2010)[1]
Mit 80km² ist der Chiemsee Bayerns größter See und mit angrenzenden Bereichen seit 1976 als Ramsar-Gebiet ausgewiesen.[2]
- Die Ramsar-Konvention bezeichnet ein Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, von internationaler Bedeutung.
Typisierung
Die Vögel im Chiemgau lassen sich einteilen in:
Typ |
Kürzel |
Beispiel |
Bild |
Anmerkung
|
Brutvogel |
BV |
Graugans |
 |
Brutvogel seit 1974
|
Brutpaar/Revier |
BP/Rev |
14/19 |
 |
offensichtlicher Bruterfolg
|
Wintergast |
WG |
Silberreiher |
 |
wahrscheinlich vom Neusiedler See
|
Durchzügler |
DZ |
Austernfischer |
 |
gelegentlich einzelne Exemplare
|
Sommergast |
SG |
Tafelente |
 |
einzelne Paare im Sommer nachgewiesen
|
Jahresvogel |
JV |
Eisvogel |
 |
ganzjährig im Gebiet
|
Neozoen |
NZ |
Kanadagans |
 |
ab 1990 Nachweis in Bayern
|
Exoten |
EX |
Flamingos |
 |
aus Zoohaltung (Salzburg?) * Flamingos am Chiemsee
|
A
Amsel (Turdus merula)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
x |
19.600/53.000 |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
Austernfischer (Haematopus ostralegus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
. |
. |
. |
u |
u |
. |
. |
.
|
- Durchzügler
- Ins Binnenland kommen sie nur ausnahmsweise, an den Chiemsee alle 2 Jahre 1-3 Exemplare
Im Februar 2019 sucht ein Austernfischer bei Seebruck, unweit Camping Kupferschmiede, nach Nahrung.
B
Bachstelze (Motacilla alba)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
550/1.520 |
r |
r |
. |
. |
. |
.
|
- Sommervogel, vereinzelt im Winter
Bläßhuhn (Fulica atra)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
175/430 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
* |
359 |
208
|
- Brutvogel
- Wintergast, bis zu 19.000 Individuen
Blaumeise (Parus caeruleus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
8.369/24.970 |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
Buchfink (Fringilla coelebs)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
11.962/34.400 |
. |
. |
. |
X |
. |
.
|
Buntspecht (Dendrocopos major)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
460/1.323 |
. |
. |
. |
X |
. |
.
|
D
Dohle (Corvus monedula)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
124/291 |
. |
. |
. |
X |
. |
.
|
Es befindet sich eine größere Brutkolonie in der Nagelfluhwand in Stein an der Traun.
Dohle untersucht Nisthöhle
E
Eichelhäher (Garrulus glandarius)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
988/2.670 |
. |
r |
. |
X |
. |
.
|
Eisvogel (Alcedo atthis)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
14/19 |
. |
r |
. |
X |
. |
.
|
- Brutvogel, nicht häufiger Brutvogel
Im August 2016 posiert ein Eisvogel auf der Bootshütte im Lachsgang.
Elster (pica pica)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
200/521 |
. |
. |
. |
X |
. |
.
|
Nistplatz im Garten
12.03.2021, anscheinend bereitet sich ein Paar auf die kommende Brutsaison vor. Das alte Nest wird besichtigt!
Erlenzeisig (Carduelis spinus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
126/297 |
r |
r |
. |
X |
. |
.
|
F
Feldsperling (Alauda arvensis)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
186/455 |
a |
r |
. |
. |
. |
.
|
Feldsperling (Passer montanus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
1.039/2.730 |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
Meine Nachbarn - Feldsperlinge 2020
Meine Nachbarn - Feldsperlinge 2022
Flamingos (Phoenicopteridae)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
. |
. |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Besonders im Winter werden regelmäßig Flamingos am Chiemsee gesichtet.
Meist ist es eine Gruppe von 5 Chileflamingos, gelgentlich ist ein Rosaflamingo dabei.
Es dürften sich dabei um Exemplare aus Leopoldskron bei Salzburg handeln.[3][4]
Am 05.02.2017 ein Chileflamingo vor Seebruck, ganz nah am Ufer
Flussregenpfeifer (Charadrius dubius)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
. |
u |
r |
. |
. |
. |
.
|
eine Begegnung an ungewöhnlichem Ort: Radweg Sondermoning - Matzing (N47.9278 E12.5894)
G
Gänsesäger (Mergus merganser)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
6/9 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
V |
6 |
4
|
- Brutvogel
- Wintergast, 20 - 50 Exemplare
Am 30.08.2016, waren in Chieming beim Einlauf des Lohbaches, weibliche Gänsesäger in der bekannten Jagdweise zu beobachten.
„Die Beute wird optisch lokalisiert:
In seichtem Wasser schwimmen die Vögel an der Oberfläche mit dem Kopf unter Wasser ...“
– Gänsesäger
– Wikipedia[5]
Gebirgsstelze (Motacilla cinerea)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
191/420 |
. |
r |
. |
x |
. |
.
|
Goldammer (Emberiza citrinella)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
1.391/3.576 |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
Graugans (Anser anser)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
59/119 |
r |
. |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
* |
k.E. |
32
|
- Brutvogel
- Durchzügler, 500 - 600 Exemplare
Graureiher bzw. Fischreiher (Ardea cinerea)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
<11 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
- Durchzügler für den Chiemsee
- Brutvogel in Bayern
Graureiher sind einzeln oder in kleinen Trupps nicht nur am Chiemsee sonderen auch auf den Feldern rund um den Chiemsee zu beobachten. Einzelne Induviduen sind immer wieder an der Traun zu beobachten.
am Fischweiher Stein a.d. Traun
Großer Brachvogel (Numenius arquata)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
14/16 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
- Wintergast, bis zu 200 Individuen, bevorzugt bei Seebruck
Ein Trupp von 15 Brachvögel (Großer Brachvogel) war am 18.10.2019 vom Vogelbeobachtungsturm bei Seebruck zu entdecken.
Ein Trupp von min. 150 Brachvögel (Großer Brachvogel) war am 18.12.2019 westlich von Seebruck zu entdecken.
Grünfink (Carduelis chloris)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
2.209/5.620 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
H
Haubentaucher (Prodiceps cristatus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
94/244 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
* |
180 |
127
|
- Brutvogel
- Wintergast bis zu 600 Individuen
Balz am Seeoner See
Balz in Seebruck am Chiemsee
Bruterfolg in Seebruck am Chiemsee
Am 05.07.2021 sind beim Steg der Segelschule Huber 2xadult + 2xPulli anzutreffen.
Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
3.232/8.150 |
u |
. |
. |
. |
. |
.
|
Haussperling (Passer domesticus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
15.461/43.150 |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
Ein Kuhstall in St. Georgen ist Heimat einer Kolonie von Haussperlingen.
Heckenbraunelle (Prunella modularis)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
3.262/8.203 |
u |
. |
. |
. |
. |
.
|
Höckerschwan (Cygnus olor)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
27/43 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
* |
19 |
9
|
Hybridente (Anatinae sp. x Anatinae sp.)
Vermutlich eine Kreuzung von Hausente mit Stockente.
J
Jagdfasan (Vanellus vanellus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
199/557 |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
K
Kanadagans (Branta canadensis)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
5/7 |
r |
. |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
* |
0 |
0
|
- Brutvogel (Eggstätter Seenplatte und Seeoner See)
- seltener Gast am Chiemsee, es wurden Mischbruten mit der Graugans festgestellt[6]
Kanadagans + Weißwangengans
Kiebitz (Vanellus vanellus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
52/98 |
u |
r |
. |
. |
. |
.
|
Kleiber (Sitte europaea)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
3.262/8.250 |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
Knäkente (Anas querquedula)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
u |
0/3 |
. |
r |
r |
. |
. |
.
|
Kohlmeise (Parus major)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
9.012/26.550 |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
Kolbenente (Netta rufina)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
24/45 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
* |
64 |
11
|
- regelmäßiger Brutvogel am Chiemsee seit den 1970er Jahren.
Kormoran (Phalacrocorax carbo)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
ca. 80 |
r |
r |
. |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
* |
- |
>>40
|
- Brutvogel seit 1994
- Im Jahresmittel halten sich ca. 150 Exemplare am See auf
- Die Brutkolonie am Achendelta hat sich 2017 aufgelöst
- Eine Neuansiedlung erfolgte 2018 an der Prienmündung
Kormorane auf der Untiefe Karpfenwand
Kormorane westl. Seebruck
Krickente (Anas crecca)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
32/52 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
3 |
3 |
2 |
0
|
L
Lachmöwe (Larus ridibundus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
ca. 300 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
* |
94 |
-
|
Löffelente (Anas clypeata)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
u |
0-3 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
1 |
3 |
0 |
0
|
- vermutlich regelm. Brutvogel
M
Mauersegel (Apus apus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
437/1.110 |
. |
r |
. |
. |
. |
.
|
In Stadtgebiet von Traunreut sind regelmäßig Pulks von 10-20 Exemplaren zu beobachten.
Mäusebussard (Buteo buteo)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
209/430 |
. |
r |
. |
x |
. |
.
|
Mehlschwalbe (Delichon urbicum)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
2.167/5.764 |
. |
r |
. |
. |
. |
.
|
Mittelmeermöwe (Larus michahellis)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
4/6 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
* |
k.E. |
7
|
Gruppe
2x adult, 2x juvenil
mehr als 50 Großmöven bei St. Georgen
Mittelsäger (Mergus serrator)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
. |
. |
r |
r |
u |
. |
. |
.
|
Mittelsäger male
2x Gänsesäger female
Moorente (Aythya nyroca)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
u |
0/2 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
0 |
1 |
11 |
0
|
Runst-Graben
Grabenstätter Moos
1x female, 2x male
R
Rabenkrähe (Corvus corone)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
2.602/6.600 |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
Rauchschwalbe (Hirundo rustica)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
2.485/6.740 |
. |
r |
. |
. |
. |
.
|
Rauchschwalben auf dem Dach
Rauchschwalben auf Antenne
Reiherente (Aythya fuligula)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
65/140 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
* |
30 |
4
|
- Brutvogel
- Wintergast, bis zu 16.000 Exemplare
Am 13.01.2020 waren ein Trupp von 95 Reiherenten unterhalb der Alzbrücke in Seebruck zu beobachten.
Ringeltaube (Columba palumbus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
2.331/5.950 |
a |
r |
. |
. |
. |
.
|
Rostgans (Tadorna ferruginea)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r? |
1 |
u |
u |
r |
. |
x |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
* |
1 |
0
|
- Neozoen
- Brutvogel
- erste Brut am Chiemsee 2014
- erste Brut in Brünning 2022
Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
x |
6.112/16.800 |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
Rotmilan (Milvus milvus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
<4 |
a |
r |
. |
. |
. |
.
|
S
Schellente (Bucephala clangula)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
x |
18/36 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
* |
38 |
4
|
Schnatterente (Mareca strepera)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
26/49 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
* |
16 |
3
|
Schwanzmeise (Aegithalos caudatus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
168/375 |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
24/47 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
2 |
* |
8 |
2
|
- Brutvogel
- Brutvogel seit etwa 1975
Schwarzmilan (Milvus migrans)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
<5 |
. |
r |
.r |
. |
. |
.
|
Silberreiher (Casmerodius albus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
. |
. |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
- Durchzügler
- Wintergast, bis zu 50 Individuen
Silberreiher lassen sich sehr gut vom Vogelbeobachtungsturm in der Hirschauer Bucht beobachten. Manchmal stehe sie nur wenige Meter vor dem Turm im Ansitz.
Einzeln oder in kleinen Trupps sind sie auch auf den Feldern rund um den Chiemsee zu beobachten.
Star (Sturnus vulgaris)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
6.421/18.600 |
u |
r |
. |
. |
. |
.
|
- Sommervogel
- am 22.02.2020 erscheint der erste Star an der Futterstelle
- am 21.02.2021 ist ein Trupp bei Niedling zu beobachten
Stockente (Anas platyrhynchos)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
516/1.393 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
* |
245 |
99
|
- Brutvogel
- Wintergast, bis 4000 Exemplare
Enten schlafend beim Badehaus
Straßentaube (Columba livia domestica)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
<400BP |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
T
Tafelente (Aythya ferina)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
. |
. |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
* |
4 |
0
|
- Wintergast, bis zu 6000 Individuen
Tannenmeise (Parus ater)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
6.012/16.550 |
. |
r |
. |
x |
. |
.
|
Teichhuhn (Gallinula chloropus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
54/104 |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
V |
6-9 |
1
|
- am Chiemsee nicht häufiger Brutvogel
- in einer Fischweiheranlage bei Stein a.d. Traun brüten regelmäßig Teichhühner. Im Dezember 2019 waren ca. 12 Individuen adult+juvenil zu beobachten.
Türkentaube (Streptopelia decaocto)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
272/633 |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
Turmfalke (Falco tinnunculus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
165/315 |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
- Jahresvogel
- 1-2 Paare brüten regelmäßig in der Nagelfluhwand in Stein an der Traun.
Stein a.d. Traun
Pertenstein
Am 14.03.2020 war ein Pärchen im Flug, auf Bäumen sitzend und bei der Kopulation zu beobachten.
Unering
Am 01.04.2020 war ein Turmfalke bei Unering jagend zu beobachten.
Kirchturm Palling
Am 10.04.2020 war das Krächzen von Dohlen am Kirchturm von Palling zu vernehmen. Immer wieder machen sie sich an einem Fenster zu schaffen und schauen interessiert in eine Öffnung. Auch ist ein leises Piepsen (Warnruf des brütenden Weibchen?) zu hören. Möglicherweise befindet ich hier eine Nisthilfe für Falken?
Am 13.04.2020 sind wieder Dohlen bei der Inspektion des Fensters zugange. Klärung verschafft der Turmfalken-Terzel auf einem Mauersims.
Am 11.04.2021 fliegen 4 Exemplare des Turmfalken zur gleichen Zeit um den Turm.
10.04.2020 Dohlen inspizieren Fenster
13.04.2020 Dohlen inspizieren Fenster
13.04.2020 Turmfalke (Terzel) auf einem Mauersims
Wald bei Seebruck
Am 05.07.2021 waren nahe dem Weiler Wald bei Seebruck, 3 Individuen gleichzeitig nahe beieinander kreisend in der Luft. Ein Exemplar hat ständig gerufen. 1x female setzt sich auf eine Fichte.
W
Waldohreule (Asio otus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
33/51 |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
Am Strassenrand entdeckt, leider das Opfer eines Unfalls.
Wasseramsel (Cinclus cinclus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
101/196 |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
Weidenmeise (Parus montanus)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
381/912 |
. |
. |
. |
x |
. |
.
|
Weißstorch (Ciconia ciconia)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
a |
6/8 |
a |
r |
r |
. |
. |
.
|
- Bruten 1968/69, Brutversuch 2004
In Grabenstätt, Schloßstrasse, wurde ein Storchennest auf dem Kamin eines Hauses errichtet.
- 2020 hat sich ein Storchenpaar eingefunden.
- Die Brutsaison 2021 war erfolgreich, ein Jungstorch steht am 11.08 kurz vor dem ersten Ausflug.
Am 02.05.2021 waren zwei Störche in einem Acker westlich von Katzwalchen bei der Nahrungssuche anzutreffen.
Weißwangengans (Branta leucopsis)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
. |
. |
r |
. |
r |
. |
. |
.
|
- seit 1991; aus Gefangenschaft
Kanadagans + Weißwangengans
Z
Zilpzalp (Phylloscopus collybita)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
6.712/18.800 |
a |
. |
. |
. |
. |
.
|
Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
50/101 |
r |
r |
r |
. |
. |
.
|
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
* |
ca. 19 |
ca. 14
|
Bruterfolge in Stein a.d. Traun
Bereits 2020 war ein erfolgreiche Brut festzustellen.
24.08.2020
Altvogel im Prachtkleid
2021 war zu beobachten daß es zu einer erfolgreichen Brut mit 3 Jungvögeln kam.
03.05.2021
Altvogel beim Brüten
14.05.2021
Altvogel beim Brüten
2.Altvogel füttert Pulli
04.06.2021
3x Pullis frei schwimmend
Bruterfolge am Weiher bei Niedling
2021 war zu beobachten daß es zu zwei erfolgreichen Bruten kam.
- Mai - Juni 2021, 2 Jungvögel
22.05.2021
Altvogel mit 2x Pulli
18.07.2021
Altvogel mit 3x Pulli
22.07.2021
Altvogel mit 1x Pulli
Besondere Areale
Nagelfluhwand in Stein a. d. Traun
Die 600m lange und 40m hohe Nagelfluhwand aus Deckenschotter der Mindel-Kaltzeit bietet mit seinen zahlreichen Halbhöhlen Brutplätze für drei Vogelarten.
Turmfalke und Dohle in einer Halbhöhle
- Dohlen - eine Kolonie siedelt hier, Gruppen bis zu 30 Individuen lassen sich beobachten
- Turmfalken - regelmäßig brüten 1-2 Paare
- Uhu - regelmäßig
Untiefe Karpfenwand
300m vom Ufer entfernt, ist die Untiefe Karpfenwand bei Niedrigwasser eine beliebte Raststätte für Wasservögel.
Zu beobachten sind regelmäßig:
- Komoran
- Mittelmeermöve
- Lachmöve
- Graureiher
- Bläßhühner
Infomaterial zu Vögeln am Chiemsee
Bildband zu Vögeln am Chiemsee (2010)
Ein 50 seitiger Ringordner, herausgegeben von der Chiemseeagenda, liegt an den Vogelbeobachtungsstationen auf und stellt über 80 der bekanntesten Vögel in Bildern und mit kurzer Beschreibung vor. Die Beispiele reichen von Alpenstrandläufer bis Zwergtaucher.
Im Anhang befindet sich eine Auswertung von Einzelbeobachtungen aus den Jahren 1901-2009. Die Statusliste nennt 308 Vögel.
- Ringordner Chiemseevögel, 1. Auflage (2010)[1]
Statusliste der Vögel des Chiemseesgebietes (2013)
Status Chiemseegebiet 2013
BV |
BP/Rev |
WG |
DZ |
SG |
JV |
NZ |
EX
|
r |
59/119 |
r |
. |
r |
. |
. |
.
|
Martin Lohmann und Berd-Ulrich Rudolp brachten zum Jahresende 2013 eine Liste über den Status von 332 Vogelarten im Chiemseegebiet heraus.
- M. Lohmann & B.-U. Rudolph: Statusliste der Vögel des Chiemseegebietes (Stand 31.12.2013)[7]
Infos zur Graugans in der Tabelle rechts.
Erfassung von Bruterfolgen in der Saison 2018
Status Chiemsee 2018
RL B |
RL D |
Rev |
BN
|
* |
* |
k.E. |
32
|
Aufschluss über Verbreitung und Bruterfolge von Vögeln am Chiemsee gibt eine vom LfU beauftragte Untersuchung.
Kartiert wurden die besetzten Reviere entlang des Ufers und der Brutnachweise belegt.
- Erfassung von Brutvögeln am Chiemsee, insbesondere von Wasservögeln und Röhrichtbrütern (Brutsaison 2018)[6]
Infos zur Graugans in der Tabelle rechts.
Weblinks
Wikipedia/de:Ramsar-Konvention
Wikipedia/de:Liste_der_Ramsar-Gebiete_in_Deutschland
Literatur
Einzelnachweis