Bombenkrater bei Trenkmoos
Der Bombenkrater bei Trenkmoos hat einen Durchmesser von ca. 15 m und ist wassergefüllt. Vermutlich ist er ein Relikt aus der Zeit, als Traunstein zu Ende des 2. Weltkriegs bombadiert wurde.
Ansichten im BayernAtlas
Bombardierung von Traunstein
- Im April 1945 wurden von aliierten Flugzeugverbänden zuerst Traunstein und dann anschließend Freising bombadiert.[1]
- Die ersten Bomben fielen um 14.40 Uhr, lautet ein Bericht des Historischer Verein für Chiemgau.[2]
Chiemgau-Impakt?
Im Januar 2019 taucht das Reliefbild dieses Kraters (BayernAtlas) in den Headern der Blogs Chiemgau-Impakt.de und Chiemgau-Impact.com auf.[3]
- CIRT deutet die Struktur als Meteoriteneinschlagskrater.[4]
Siehe auch
- Bomben auf Traunstein
- Bombenkraterfeld südlich Kraimoos
- Serie von Bombentrichtern nördlich von Traunreut