Bombenkraterfeld südlich Kraimoos
Das Bombenkraterfeld südlich Kraimoos besteht aus einer Gruppe von 6 Bombentrichtern.
Vermutlich handelt es sich um Relikte aus der Zeit, als Traunstein zu Ende des 2. Weltkriegs bombadiert wurde.
- Ausrichtung in N-S
- Durchmesser ca. 15m
Ansichten im BayernAtlas
Bombardierung von Traunstein
- Im April 1945 wurden von aliierten Flugzeugverbänden zuerst Traunstein und dann anschließend Freising bombadiert.[1]
- Die ersten Bomben fielen um 14.40 Uhr, lautet ein Bericht des Historischer Verein für Chiemgau.[2]
Geologischer Untergrund
Die Bombenkrater liegt in einem Waldstück namens Unterholz Reut, westlich des Erlstätter Trockentales, auf 570m Höhe.
Laut Geologische Karte von Bayern 1:25 000, Blatt 8141 Traunstein ist der Bereich spezifiziert als:
- Endmoräne der Würmeiszeit (Alt-Ölkofener Stadium)